Skip to main content
Advanced Search
Singing The News
Home
Disaster and Wonder Ballads
Military Ballads
Crime and Punishment Ballads
Political Ballads
About
Outputs
Project Team
Browse All
Singing the News
Ballads as News Media in Europe and Australia, 1550-1920
Item set
German Ballads
Title
German Ballads
Description
A collection of ballads in German
Items
Created
Resource class
Title
Ascending
Descending
Sort
Advanced search
Item
Lied von der Enthauptung des Juden Michel Meyer
Ihr Junge Leute
Item
Juanita, die Giftmörderin in Spanien : Eine wahre Begebenheit, welche sich in neuester Zeit daselbst zugetragen hat
Item
Gott führt ein recht Gericht Diß Lied hat gemacht Jörig Blaurock, der ersten Brüder einer, in Echtzland verbrandt - Ann. 27. Im Dannheuser Thon.
Item
Gewisser Bericht des Truten und Hexenbrennens Bambergischen Gebiets wie lang es gewehrt / Was für ubels / ihrer Außsag nach / sie viel Jahr hero an Menschen / Vihe / Früchten und andern verübet / was allbereit verbrennet / un vermög heiliger Göttlicher Schrifft (kein Zauberer man leben lassen) hingerichtet / Und in summa / wie sie von Teuffel betrogen un hinter das Liecht geführet worden. All frommen Christen zur sonderlichen trewherzigen Warnung in ein Lied gebracht
Es ist gewißlich an der zeit.
Item
Erschreckliche Newe Zeitung/ Welche sich begeben und zugetragen in diesem 1650. Jahr / in der Oster-Nacht / im Schweitzer Gebirge / bey der Stadt Dillhofen auff einem Dorffe Dimdurff genandt / in welchem drey Hexen gewohnet / da die eine 25. Jahr eine Heb-Amme gewesen / viel Menschen vnd Vieh verderbet: wie dann weiter durch jhr Teuffels-Kunst in Willens gewesen in dem 51. Jahr alles Getreyde auff dem Felde / Wein vnd Obs zu verderben / ja sie hetten die Erde vnd Lufft wollen vergifften / daß viel tausent Menschen / Vieh vnd Vögel / hetten bey hauffen sollen wegsterben / solches jhr böses Vornehmen aber ist durch zwey Schäferknechte durch Gottes Allmacht / welche des Nachts jhre Heerde gehütet / offenbar worden / wie im Gesange besser zu vernehmen.
Wie man den Störtzenbecher thut singen / etc.
Item
End-Urtheil, Deß In Hungarn, Oesterreich, und Steyermarckt sattsamb bekannten Mathiä Leuthners, Oder So genannten Spändl-Hießl : Dann seiner zweyen unglückseeligen Cammeraden Gregori Vircker, Und Johannes Millner
Entsetzlich bitterer Schmerz / etc.
Item
Eine Warhafftige und erschröckliche Newe Zeitung
kommt her zu mir spricht gottes sohn
Item
Eine warhafftige Newe zeyttung / so sich begeben hat zu Eschwein / wie allda ein Mörder ist eingebracht worden / welcher 55.
kommt her zu mir spricht gottes sohn
Item
Eine erschröckliche Neue Zeitung/ Von einem Becken/ mit Nahmen Johann Schwab welche sich begeben in Steyrmarck/ in der Stadt Loyben/ da der Vatter/ Mutter/ Sohn/ Töchter/ und 2. Tochter-Männer/ 12. Jahr Raub und Mord getrieben/ welche bekandt 182. Mord/ werden fromme Christen in diesem Gesang/ und ihrer Aussage vernehmen/ geschehen in dem 1665sten Jahre. Im Thon: Kommt her zu mir spricht Gottes Sohn/ [et]c. Darbey auch ein schön Morgen-Lied. Ihr Menschen thut aufwachen/ [et]c. Erstlich gedruckt zu Wien/ Im Jahr 1665
Kommt her zu mir spricht Gottes Sohn
Item
Ein warhafftiges newes Klaglied von einer Jungfrawen mit namen Dorothea
Steh ich allhie verborgen [?]
Item
Ein warhafftiges aber zugleich trauriges Zeitungs-Lied/ Von einer Gottlosen Mörder-Bande/ welche in dem vergangenen Winter im Siebenbürger-Land/ unweit Ungarn/ mit Rauben/ Mörden/ Stählen/ und anderen Schand-Thaten/ grossen Freffel verübet/ doch endlich auff einem Schloß von einer Edelfrawen eingethan/ und der Justitz gefänglich überlieferet worden/ von welcher sie sämtlich den wohl-verdienten Lohn empfangen haben : Dieses alles hat der geneigte Leser in diesem Gesang außführlich zu vernemmen : Im Thon: Kompt her zu mir/ spricht Gottes Sohn/ [et]c
Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn
Item
Ein Warhafftige Zeitung. Von etliche[n] Hexen oder Unholden/ welche man kürtzlich im Stifft Mäntz/ zu Ascheburg/ Dipperck/ Ostum/ Rönßhoffen/ auch andern Orten/ verbrendt/ was Ubels sie gestifft/ und bekandt haben.
Pomey/ Pomey/ ihr Polen/ [et]c.
Item
Ein warhafftige vnd vnerhoerte Geschicht von einem Mueller welcher sein Weib vnd Sechs Kinder
Warum betrübst du dich mein Herz
Item
Ein Warhafftige vnd gründtliche Beschreibung
Hilff Gott daß mir gelinge
Item
Ein warhafftig unnd doch erbermlich Geschicht, so sich begeben zu Dürssenreit,
Es wonet Lieb bey Liebe. Oder Wie man den Lorentzen singt
Item
Ein schöne Bekandtnuß/ oder Klaglied/ Welches ein Malefix Person/ Namens Simon Dechel selbsten auffgesetzt/ wie in jedem Gesetz der erste Buchstaben andeutet/ auff seinen Namen gemacht worden. Ist hingerichtet worden durch das Schwerd/ zu Peggstall in unter Oesterreich/ Anno 1657.
Wie man das Prager Lied singt.
Item
Ein schœn New Lied/ von dem erbermlichen Blutbad/ etlicher Oberlendischer fuernemer Kriegsleut/ so Graff Latron/ Elendigklich hat lassen hinrichten/ jn dem Niderland.
Kompt herzu mir/ spricht Gottes Son/ [et]c.
Item
Ein nüw Klaglied uber den Todt, unnd Absterben dess zu Genff von fürgenomner Conspiration wegen, hingerichteten frantzösischen Herren, Du Terrail genampt : auss frantzösischer inn teutsche Sprach ubergesetzt : in der Melodey eines frantzösischen Liedts: sur le chant, Le Parque si terrible, etc. oder, Voyez la grand offense, etc
Item
Ein newes lied wir heben an
original score
Item
Ein kläglich lied von dem erschrocklichen und grausamen Mordt
Köndt ich von herzen singen / &c. Ich stünd an einem Morgen / &c. Das frëwlin auß Brytanien.
Item
Ein hibsch new Lied von einer Fischerin, wie sy hat gestiftet vier mord. Im thon, als man singt vom H_ller, oder in des Lindenschmids thon.
kommt her zu mir spricht gottes sohn / Lindenschmidt or H_ller
Item
Ein Gründtliche auch warhafftige und erschlöckliche newe Zeitung von sechs Mördern fünff Mann vnnd ein Weibsperson, welche heuwer in diesem Jar den 29. tag Maij zu Meggelitz in Mehren sein hingerichtet worden ... in Gesangeweiss gestelt : Im Thon: Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn ;
Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn
Item
Ein Gesang auf Peter Nirsch
Hilff Gott das uns gelinge, cf. Oettinger p. 283 (last line of first verse would fit)
Item
Ein Erschröckliche vnnd Klägliche Historij / von einem Mörder Blasi Enderlin genannt / Wirt zum Schwartzen Adler zu Wangen: Der sein Weib / Kinder / Mägdt vnd Knecht erwürgt hat.
Item
Ein erschröckliche jedoch warhafftige und erbärmliche Newe-Zeitung/ Von Häxenmeisteren und Zauberern/ von welchen so vil zarte Jugend durch deß leydigen Teüffels Betrüg seynd verführt worden ... Geschehen zu Reüdlingen im Hertzogthumb Wirtenberg zu End deß 1665. und Anfangs diß 1666. Jahrs.
Wie man den Sündfluß singt
Showing 26 to 50 of 74 results
Page
of 3