Skip to main content
Advanced Search
Crime and Punishment Ballads
Home
Singing the News
Browse item sets
Crime and Punishment Ballads
Items
Created
Resource class
Title
Ascending
Descending
Sort
Advanced search
Ein ander Marter-Lied, von vier Personen zu Mastricht An. 1570 getödt. Im Thon, Entlaubet ist der Walde. Oder, All die ihr jetzund.
Entlaubet ist der Walde
Gott führt ein recht Gericht Diß Lied hat gemacht Jörig Blaurock, der ersten Brüder einer, in Echtzland verbrandt - Ann. 27. Im Dannheuser Thon.
Juanita, die Giftmörderin in Spanien : Eine wahre Begebenheit, welche sich in neuester Zeit daselbst zugetragen hat
Der furchtbare Touloner Mord, wo eine grausame Mutter ihre eigenen Kinder ermordete, so wie entsetzliches Ende der Verbrecherin : Geschehen an der französichen Grenze.
Der furchtbare Mord, welchen der Sohn an seiner Mutter und seinen vier Geschwistern verübt hat : Geschehen den 17. Juni 1874 in Mühlhausen im Elsaß
End-Urtheil, Deß In Hungarn, Oesterreich, und Steyermarckt sattsamb bekannten Mathiä Leuthners, Oder So genannten Spändl-Hießl : Dann seiner zweyen unglückseeligen Cammeraden Gregori Vircker, Und Johannes Millner
Entsetzlich bitterer Schmerz / etc.
Ein ander Marter-Lied von achtzehen Personen, auf einen Tag zu Salzburg verbrennt
Entlaubet ist der Walde, or Ich stund an einem Morgen, or All die ihr jetzund
Timm Thode's, des achtfachen Mörders und Brandstifters, Schwurgerichts-Verhandlung und Urtheil
Urtheil u[nd] Hinrichtung des achtfachen Mörders und Brandstifters Timm Thode.
Urthel und reumüthiges Buß- und Abschiedslied des Philipp Feigels, eines Gärtners Sohn von Nürnberg, drey und zwanzig Jahr alt welcher wegen begangener grausamer Mordthat, die er an seinem Mitknecht, Karl Gottlieb Langfritz, einen Todtengräbersknecht von etlich dreyßig Jahren, den 3ten December 1787. auf das erbärmlichste und grausamste verübet hat, und heute, den 18ten März 1788. zu Nürnberg zur wohlverdienten Straffe, anderen aber zum warnenden Beispiel, mit dem Rad vom Leben zum Tode gebracht worden : An dem Tage seiner Hinrichtung als ein Beispiel und Exempel für jeden Menschen, besonders aber der Jugend zur Warnung, zum ewigen Andenken verabfaßt
In eigener melodie
Doppeltes Todesurtheil, gefällt am 20. Januar 1890 vom Schwurgericht Elbing über die Ehefrau des Eigenkäthners Hochstein und ihre Helfershelferin, Frau Damalski.
Todesurtheil und Hinrichtung des Räuberhauptmanns Schinderhannes welcher im 24sten Jahre seines Alters mit noch 19 seiner Kameraden am 20sten November 1803 zu Maynz ausser der Stadt durch die Guillotine hingerichtet worden ist Nebst Schinderhannes Abschieds-Lied
Hartes Schicksal meiner Jahre etc.
Reuevolles und zur Warnung dienendes Abschieds-Lied von der Welt, der zum Tode verurtheilten Deliquentin Theresia K*** welche in Wien den 16. März 1809, wegen verübter Mordthat an ihrem eigenen Manne, mit dem Strange vom Leben zum Tode hingerichtet worden
Ich war kaum sechszehn Sommer alt
Pribitzer Lied
Lied von der Enthauptung des Juden Michel Meyer
Ihr Junge Leute
Das Opfer der Liebe oder: Die unschuldig Hingerichtete : Geschehen in Nancy in Frankreich
Trauriges Abschieds-Lied, einer Mutter mit ihren vier Söhnen, welche zu Mannheim wegen vielen Räubereyen und Mordthaten hingerichtet worden sind
Der sechsfache Raubmörder Anton Schimak : Das Ungeheuer der Wälder von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien; Hingerichtet am 1. Oktober im Garten der Frohnfeste zu Neutitschein (in Mähren)
Ein Gründtliche auch warhafftige und erschlöckliche newe Zeitung von sechs Mördern fünff Mann vnnd ein Weibsperson, welche heuwer in diesem Jar den 29. tag Maij zu Meggelitz in Mehren sein hingerichtet worden ... in Gesangeweiss gestelt : Im Thon: Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn ;
Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn
Ein warhafftiges aber zugleich trauriges Zeitungs-Lied/ Von einer Gottlosen Mörder-Bande/ welche in dem vergangenen Winter im Siebenbürger-Land/ unweit Ungarn/ mit Rauben/ Mörden/ Stählen/ und anderen Schand-Thaten/ grossen Freffel verübet/ doch endlich auff einem Schloß von einer Edelfrawen eingethan/ und der Justitz gefänglich überlieferet worden/ von welcher sie sämtlich den wohl-verdienten Lohn empfangen haben : Dieses alles hat der geneigte Leser in diesem Gesang außführlich zu vernemmen : Im Thon: Kompt her zu mir/ spricht Gottes Sohn/ [et]c
Kompt her zu mir spricht Gottes Sohn
Zwo Erschröckliche jedoch wahrhafftige Newe Zeitungen/ Die Erste: von einem Gottlosen Mann/ Von Růd Lentzburger-Ampts/ Nam[m]ens Christen Berchthold/ seines Handwercks ein Büchsenschmid/ welcher den 7. Mey dises 1663. jahrsseine eigene Kind mit einem Biel schröcklich ermordt vnd vmbgebracht/ auch sein Eheweib grausamlich tractiert vnd verwundet/ vnd wie erwegen solcher begangenen Vbelthat zu Lentzburg hingerichtet worden/ wird män[n]iglich zur wahrnung im Gesang berichtet werden. Im Thon:: Kompt her zu mir spricht GOttes Sohn/ [et]c : Die Andere: Zeigt an von dem Hochbetrübten vnd Elenden Zustand/ so jetziger zeit in Böhmem/ Vngaren vnd Ober-Oesterreich entstanden: Wie der Türck mit grossem Gewalt darein gefallen/ viel Tausend Menschen Jung vnd Alt laßt niderhawen vnd vmb das Leben bringen/ solches wird im Gesang zuvernemmen seyn. Im Thon: Wann mein Stündlein/ [et]c. : Neben einem schönen Geistlichen Lied/ Schaw wie die Welt Thurnieret/ [et]c. Im Thon: Wolauff jhr kleinen/ [et]c
Kommt her zu mir spricht Gottes Sohn
Ein nüw Klaglied uber den Todt, unnd Absterben dess zu Genff von fürgenomner Conspiration wegen, hingerichteten frantzösischen Herren, Du Terrail genampt : auss frantzösischer inn teutsche Sprach ubergesetzt : in der Melodey eines frantzösischen Liedts: sur le chant, Le Parque si terrible, etc. oder, Voyez la grand offense, etc
Zwey schöne Lieder : Das Erste: Vom Eppele von Gaylingen ; Das ander: Ein trauriges Lied/ Vom Obersten Vogelsperger genan[n]t/ so umb Unschuld mit dem Schwerdt hingericht worden ; In deß Lindenschmids Thon zusingen
Lindenschmid
Drey warhafft und erschröckliche newe Zeitung... Von etlichen Jüden von Trient/ in Welschland... Die Ander/ Von etlichen Jüden von Trient/ in Welschland ...
Warumb betrübstu dich mein Hertz &c
Gewisser Bericht des Truten und Hexenbrennens Bambergischen Gebiets wie lang es gewehrt / Was für ubels / ihrer Außsag nach / sie viel Jahr hero an Menschen / Vihe / Früchten und andern verübet / was allbereit verbrennet / un vermög heiliger Göttlicher Schrifft (kein Zauberer man leben lassen) hingerichtet / Und in summa / wie sie von Teuffel betrogen un hinter das Liecht geführet worden. All frommen Christen zur sonderlichen trewherzigen Warnung in ein Lied gebracht
Es ist gewißlich an der zeit.
Showing 1 to 25 of 437 results
Page
of 18